
Teil 3: Schlaf
Natürliche Schlafmacher
Lerne in diesem Blogbeitrag, wie du natürlich supplementierst, um den eigenen Schlaf zu optimieren.


Optimiere deinen Schlaf!
Was heisst Schlafoptimierung? Wie wir den vorgängigen Schlaf-Blogs (Part 1 und Part 2) entnehmen konnten, ist ein tiefer und erholsamer Schlaf einer der wichtigsten Parameter um unsere Zellen zu regenerieren und Muskeln aufzubauen. Schlaf ist ein entscheidender Einflussfaktor für den Muskelaufbau, die Fettreduktion und Leistungsfähigkeit.
Natürliche Schlafmacher
Gegen Einschlafprobleme sind diverse Kräuter gewachsen. Ein Überblick über
die Schlafmittel der Natur, die wir häufig im Klub der Sportfreunde den Kunden weiterempfehlen:
Baldrian
Die wohl bekannteste und älteste Einschlafhilfe heisst Baldrian. Da reiner
Baldrian eher bitter schmeckt, wird er in der Regel aus Tee, Tinktur oder
Tablette eingenommen. Baldrian wirkt allerdings erst nach zwei Wochen so
richtig. Deshalb wird das Kraut idealerweise mit weiteren schlaffördernden
Kräutern kombiniert.
Hopfen
Viele kennen Hopfen nur als Bestandteil von Bier. Doch die Pflanze ist auch
ein ausgezeichnetes Schlafmittel. Die ätherischen Öle des Zapfens wirken
dabei genauso wie ein Tee aus Hopfenblüten. Ebenfalls entfalten getrocknete
Hopfenzapfen in einem Stoffsäckchen unter dem Kopfkissen eine
beruhigende Wirkung.
Melisse
Die nach Zitrone duftenden ätherischen Öle der Melissenblätter fördern den
Schlaf. Die Blätter am besten zusammen mit Baldrian zu einem Tee kochen.
Lavendel
Um den Schlaf zu verbessern, können manchmal schon ein paar Spritzer
Lavendeöl helfen.
Schlafmacher & regenerationsfördernde Supplementationen, die wir oft im Klub der
Sportfreunde benutzen:
Inositol
Inositol wird für die guten Funktionen der Zellmembranen benötigt. Inositol ist ebenso
wichtig für die Übertragung von Nervensignalen im Körper. Es
hilft ausserdem beim Transport von Fetten bzw. allgemein beim
Fettstoffwechsel.
Magnesium Glycinat
Spezifische Verbesserung des Schlafs und Regulierung des Zentralnervensystems. Das Mg-(Bis)Glycinat hat die beste Verträglichkeit von allen Mg-Formen und kann sehr gut zum Superloading verwendet werden. Bei starkem Magnesiummangel kann die Wiederherstellung des Mg-Spiegels bis zu einem Jahr dauern. Mg-(Bis)Glycinat kann einen niedrigen Spiegel in etwa 3 bis 6 Monaten sehr gut ausgleichen. Ausserdem eignet es sich gut vor dem Schlafengehen und optimiert die Erholung, in dem es als Antagonist von Glutamat wirkt. In dem Zuge eignet sich GABA als hervorragende Ergänzung zum Mg-Glycinat.
Magnesium Citrat
Für den Energiestoffwechsel und als Intraworkout-Nährstoff. Die häufigste
empfohlene Form von Magnesium mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Es gilt als gut verfügbar und gut verträglich.
Magnesium Sulfat oder Oxid
Diese Stoffe sind sehr gesund für den Darm und die Unterstützung der Leber. Häufig auch als «Epsom Salt» bezeichnet, gibt es diese Form meistens als Magnesiumflakes in Beuteln
oder Eimern für die Badewanne zu kaufen. Angeblich wird es über die Haut
aufgenommen, doch es scheint, dass das meiste tatsächlich über die Lunge
eingeatmet wird und dadurch seine Wirkung entfaltet. Daher wäre
ein «Magnesium-Dampfbad» eine gute Möglichkeit der Aufnahme. Das
Sulfat wirkt vor allem zur muskulären Entspannung bzw. bei
Muskelschmerzen.
Taurin
Taurin trägt zum Wachstum der Augen und des Gehirns bei. Die grössten Mengen finden sich im zentralen Nervensystem, in der Netzhaut der Augen und in den Bluttplättchen. Taurin ist Bestandteil einer Reihe kleinerer Proteine und von Neurotransmittern, die für Nervenfunktionen wichtig sind. Es kann auch leicht erregbare Zellmembranen im Herzen, in den Nerven und Blutplättchen beruhigen und stärken. Taurin hat ausserdem eine antioxidative Wirkung. Es kann freie Radikale unschädlich machen und beispielsweise Chemikalien, Umweltschadstoffe etc. in der Leber binden und entgiften. Taurin fördert weiter die ausgeglichene Funktion der Gallensäuren und trägt zu einem gesunden Fettstoffwechsel bei.
Falls du Schlafprobleme hast oder diesen über die Ernährung optimieren möchtest, kontaktiere uns per Email. Wir werden dir gerne weiterhelfen.